Java Five meets LeipzigBigBand – Vocal Swing meets BigBand Sound Java Five – die fünf jungen Herren aus Halle zelebrieren den Vocal Swing der 30er und 40er Jahre mit Hingabe, feinem Witz und hinreißendem Charme. Zusammen mit der LeipzigBigBand begeistern sie das Publikum in Konzertsälen, auf Galas oder als glamouröser Open Air Act. Beide Ensembles haben sich in den letzten Jahren national wie international einen Namen gemacht. Die einen als Protagonisten des Vocal Swing die anderen als kongeniale Partner von Nina Hagen auf Tour durch Europa. Zusammen enstand entstand das Programm „Big Swing Jam“ – eine Swing-Gala der Extra-Klasse. java4In Amerika sind sie Super-Stars, in Deutschland leben sie durch die Interpretationen von Java Five. Die Musik der legendären Mills Brothers erfährt in hiesigen Konzertsälen seit einiger Zeit einen zweiten Frühling. Fünf junge Männer aus Halle haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Vocal Swing der 30er und 40er in die heutige Zeit zu übersetzen. Und das mit überzeugendem Erfolg. Selbst beim renommierten Rheingau-Musikfestival gerieten die Kritiker ins Schwärmen. Die virtuosen vierstimmigen Vokalbearbeitungen bekannter Standards erinnern durch Imitationen von Trompeten und Posaunen nicht selten an eine Bigband. Dass sich Vokal-Imitation und echtes „Blech“ wunderbar ergänzen, werden Java Five und die LeipzigBigBand unter Beweis stellen. java1Sie ist der Aufsteiger des Jahres 2004, ein Höhepunkt des Jazzfestivals von Montreaux und ein „Glücksfall“ für Nina Hagen – die LeipzigBigBand. Nicht erst seit der BigBand Explosion mit Deutschlands schriller Diva ist die Leipziger Formation unter Leitung von Frank Nowicky einem breiten Publikum bekannt. Regelmäßig wird mit nationalen und internationalen Solisten und Stars zusammen gearbeitet. Gespickt mit erstklassigen Instrumentalisten und ausgestattet mit einem knackigen Sound brauchen die Leipziger den Vergleich mit anderen Bigbands, wie z.B. Rhythm and Brass Combination, Duke Ellington oder Count Basie Orchestra nicht zu scheuen. Apropos Count Basie Orchestra? Da war doch was. Damals vor fast 40 Jahren. Schon in den 60ern erkannten Count Basie und die Mills Brothers, dass Einigkeit stark macht und nahmen gemeinsam zwei legendäre Alben auf. Wie „The Glowworm“ und „Up A Lazy River“ heute klingen, erfahren Sie bei BIG SWING JAM

BIG SWING JAM UA 12.02.2005 Oper Halle “Jazz in der Oper” (Programm Länge 2½ h mit Pause) Wind Machine I remember Bird Just a simple Melody Opus One Glow Worm April in Paris Moonglow Diga Diga Doo Pause Java Solo Groove Merchant Every day You´re nobody till somebody loves you Java Solo Cielito Lindo The old black magic Zugaben That cat is high I´m beginning to see the light